Auf abenteuerlichen Wegen aus und ins Heidelbeerdorf.
Alles klar, Wanderfreunde?
Hier kommt eure Wegbeschreibung, locker und leicht, damit die Tour noch mehr Spaß macht: Alles klar, Wanderfreunde?




Auf Tour zur Enzquelle und ins Bärenland!
Bereit für ein kleines Abenteuer? Wir starten unsere Wanderung direkt gegenüber vom Hotel Löwen und tauchen quasi sofort in die Natur ein, genauer gesagt: springen wir direkt an die Große Enz!
Von hier aus folgen wir dem Petersmühlweg und lassen die Fischteiche links liegen, während die Enz uns schon mal stromaufwärts begleitet. Kurz darauf erreichen wir die Petersmühle. Keine Sorge, die Freudenstädter Straße überqueren wir fix und schon geht’s weiter am Waldrand entlang der Großen Enz, Richtung Gompelscheuer. Hier erwartet uns ein echtes Highlight: die Große Enz in ihrer vollen Pracht – und ihrem „Ursprung“! Ein prima Ort, um kurz innezuhalten und zu erfahren, woher das kühle Nass eigentlich kommt.
Vesperpause am Kaltenbachsee
Jetzt wird’s spannend! Auf dem Enzquellenweg wandern wir am Kaltenbach entlang, bis wir den Kaltenbachsee erreichen. Jackpot! Das ist der perfekte Ort, um euer mitgebrachtes Vesper auszupacken und die Seele baumeln zu lassen. Das Poppeltal, der Poppelbach und die Riesenrutsche? Die erwähne ich nur der Vollständigkeit halber, falls ihr mal wiederkommt – heute steht der See im Mittelpunkt!
Der Kaltenbachsee ist unser persönlicher Höhepunkt der Tour und gleichzeitig unser Wendepunkt. Ab jetzt geht’s zurück!
Abenteuer durch den Urwald
Der Rückweg beginnt logischerweise auf dem Kaltenbachweg, immer schön am Kaltenbach entlang, der übrigens einer der größten Zuflüsse zur Großen Enz ist. Unterwegs können wir beobachten, wie die Quellen vom Kaltenbach und die Seewaldquelle in den Kaltenbach plätschern. Faszinierend, oder?
In Gompelscheuer verlassen wir dann die ausgebauten Wege – und jetzt wird’s wild! Wir tauchen auf schmalen Pfaden in den Wald ein. Namen wie „Schäuflersteige“ und „Kanzel“ geleiten uns zum „Großen Bärloch“. Hier tauchen wir ein in den Urwald rund um das Große und Kleine Bärloch, bis wir schließlich das Bärlochhaus bei Rohnbach erreichen. Eine super Gelegenheit, um mal kurz innezuhalten und über die Zuflüsse der Großen Enz zu sinnieren – hier wäre es der Rohnbach.
In Sichtweite der Großen Enz geht es dann weiter durch den Wald zur Rußhütte. Und schwupps, sind wir schon im Mittleren Enztal! Das haben wir uns verdient, oder? Jetzt ist eine gemütliche Einkehr angesagt!
Na, wie klingt das für eure Wandergruppe? Habt ihr Lust, diese Tour zu erkunden?
Ronald und Gemini haben das gemeinsam erarbeitet
Datum: | 17.07.2025 | |||
Treffpunkt: | Neuhausen-Schellbronn Schwarzwaldhalle um 10 Uhr | |||
Startpunkt: | Enzklösterle um 10:50 Uhr Parkplätze gegenüber dem Löwen, Freudenstädterstr. 131, an der Straße | |||
Streckenlänge: | ca. 14,2 km und ca. 270 hm, Leichte Wanderung, gute Grundkondition erforderlich | |||
Gehzeit: | ca. 4-5 Stunden | |||
Anmeldung: | Bitte bis 13.07.2025 verbindlich anmelden. Wen du mit deinem Auto kommst, wieviel Personen möchtest du mitnehmen? | |||
Info´s | Anfahrt zum Startpunkt: 41 km, wichtig siehe auch Fahrgeldermittlung Einkehr: Löwen, Enzklösterle | |||
Wanderführerin: | Ronald Werner, 0173-860 3167 dowa@swv-wuerm.de | |||
Empfehlungen: | Vesper nicht vergessen, mindest ein Liter Getränk Der Witterung angepasste Kleidung und die guten Wanderschuhe. | |||
Wandern 2.0 | Digitale Informationen zur Wanderstrecke in PDF und GPX |